HOME
Über uns
Unsere Leistungen
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutz (DSGVO)

Datenschutz

01 - DATENSCHUTZ
K-CAD respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die K-CAD - im Folgenden "K-CAD" genannt - ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten bei Ihrem Besuch dieser Webseite durch die K-CAD gem. Art. 13 EU-DSGVO informieren.

Verantwortliche Stelle

K-CAD
Geschäftsführer:
Stephan Knellesen

Anschrift der verantwortlichen Stelle
Zum Trappenboom 15
46509 Xanten
Tel.: +49 151 25883210
E-Mail: info@k-cad.eu

Datenschutzbeauftragter
Stephan Knellesen
Tel.: +49 151 25883210
E-Mail: info@k-cad.eu

02 - EINLEITUNG

In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir die Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten, eine Leistung für Sie erbringen bzw. Sie eine Leistung für uns erbringen oder wenn Sie unsere Website besuchen.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unseren gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Datenschutzrechte zu schützen und zu wahren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, Kunden, Lieferanten und weiterer Personen, mit denen wir Kontakt aufnehmen können, um unsere Aufträge zur vollsten Kundenzufriedenheit ausführen zu können.
Zum Zwecke der geltenden Datenschutzgesetze (darunter unter anderem die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (die "DSGVO") finden Sie das Unternehmen, das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist ("K-CAD" bzw. "uns")hier.
Wichtig: Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um sich zu informieren, da wir eventuelle Änderungen hier einstellen.
Falls Sie mit einem Aspekt unserer Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, stehen Ihnen ggf. Rechtsansprüche zu, die hier an entsprechender Stelle ebenfalls beschrieben sind.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt in den entsprechenden Ländern innerhalb unseres internationalen Netzwerks. Verschiedene Länder verfolgen ggf. leicht abweichende Ansätze beim Datenschutz, daher beinhaltet diese Datenschutzrichtlinie länderspezifische Teile. So können wir sicherstellen, dass wir unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort alle geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

03 - KURZFASSUNG - "AUF EINEN BLICK"

Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?

KUNDENDATEN: Wenn Sie Kunde von K-CAD sind, müssen wir Informationen über Sie oder Personen innerhalb Ihrer Organisation erfassen und nutzen, um Leistungen für Sie zu erbringen.

LIEFERANTENDATEN: Wir benötigen einige wenige Informationen von unseren Lieferanten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Wir benötigen die Kontaktdaten der zuständigen Personen innerhalb Ihrer Organisation, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Außerdem benötigen wir weitere Informationen, etwa Ihre Bankverbindung, damit wir die von Ihnen erbrachten Leistungen bezahlen können (sofern dies Teil der vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ist.

BESUCHER UNSERER WEBSITE: Ganz bewusst haben wir uns bei dem Aufbau unserer Webseite dafür entschieden, keine weitere Verlinkung zu anderen Webseiten zu erstellen. Ebenso verzichtet haben wir auf den Einsatz von Cookies oder anderen Analysetools welche das Benutzerverhalten aufzeichnen und auswerten. Dadurch werden von unserer Seite aus, nur bei der Benutzung unserer Webseite, keine Daten erhoben.

Einige Elemente der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, benötigen wir, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen oder anderen gegenüber zu erfüllen und eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten.
Je nach Art der jeweiligen personenbezogenen Daten und der Gründe für ihre Verarbeitung durch uns, können wir unseren vertraglichen Verpflichtungen eventuell nicht nachkommen oder, in extremen Fällen, die Geschäftsbeziehung nicht weiter aufrechterhalten, wenn Sie sich weigern, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?

KUNDENDATEN: Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen auf zwei Arten erfasst:
Direkt von Ihnen durch Kontaktaufnahme oder Auftragsvergabe, oder anderen eingeschränkten Quellen (z. B. Online- und Offline-Medien.

LIEFERANTENDATEN: Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten im Zuge der Zusammenarbeit mit Ihnen.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet?

KUNDENDATEN: Der Hauptgrund, warum wir Informationen über Kunden nutzen, besteht darin sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ordnungsgemäß umgesetzt werden können, um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten.

LIEFERANTENDATEN: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich aus zwei Gründen: zum einen um sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ordnungsgemäß umgesetzt werden können und so eine reibungslose Geschäftsbeziehung möglich ist, und zum anderen um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation zu und von Mitarbeitern von K-CAD, einschließlich E-Mails, als Teil von internen oder externen Untersuchungen oder Streitigkeiten geprüft werden kann.

An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?

Personenbezogene Daten werden von uns generell nicht weiter gegeben.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?

Der Schutz Ihrer Informationen ist uns wichtig. Deswegen ergreifen wir geeignete Maßnahmen, die den unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und ihren Missbrauch verhindern sollen.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Wenn wir zwei Jahre lang keinen relevanten Kontakt mit Ihnen (bzw., falls zutreffend, der Organisation, für die oder mit der Sie zusammenarbeiten) hatten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, sofern wir nicht in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, sie aufzubewahren (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt).

Wie können Sie auf personenbezogene Daten, die Sie uns überlassen haben, zugreifen und sie ändern oder zurücknehmen?

Auch wenn wir bereits im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten sind, haben Sie verschiedene Rechte im Hinblick auf diese Daten. Wenn Sie sich in diesem Zusammenhang an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich und in jedem Fall entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.

Widerspruchsrecht: Falls wir Ihre Daten nutzen, weil dies unserer Ansicht nach unseren berechtigten Interessen entspricht, und Sie dem nicht zustimmen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage reagieren (in bestimmten Fällen sind wir jedoch ggf. berechtigt, diesen Zeitraum zu verlängern). In der Regel werden wir Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen.

Recht, die Einwilligung zu widerrufen: Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten (beispielsweise, um ein Eignungsprofil von Ihnen für bestimmte Stellen zu erstellen) oder Ihre Einwilligung, Werbung an Sie zu versenden, eingeholt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR): Zur Klarstellung: Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung von uns darüber anzufordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns aufzufordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Ihrer Aufforderung daraufhin nachkommen. Zusätzlich haben wir folgende Möglichkeiten:
Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten, und
sofern dies gesetzlich zulässig ist, können wir Ihren Antrag ablehnen. In diesem Fall werden wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung jedoch erläutern.

Recht auf Löschung: In bestimmten Situationen (beispielsweise, wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben) sind Sie berechtigt, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu "löschen". Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Aufforderung reagieren (in bestimmten Fällen sind wir jedoch ggf. berechtigt, diesen Zeitraum zu verlängern) und Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen. Wenn wir uns mit Ihrer Aufforderung einverstanden erklären, werden wir Ihre Daten löschen, aber in der Regel davon ausgehen, dass Sie möchten, dass wir Ihren Namen in unser Verzeichnis der Personen aufnehmen, die nicht kontaktiert werden möchten. So minimieren wir die Chance, dass Sie in Zukunft kontaktiert werden, wenn Ihre Daten separat unter anderen Umständen erfasst werden. Falls Sie dies nicht wünschen, lassen Sie uns dies bitte wissen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls Sie es wünschen, sind Sie berechtigt, Ihre Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Wir werden Sie dabei unterstützen, indem wir Ihre Daten direkt für Sie übermitteln oder indem wir Ihnen eine Kopie in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website von K-CAD verantwortlich?

K-CAD kontrolliert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf seiner bzw. seinen Website(s).

04 - DETAILLIERTE ABSCHNITTE IN AUSFÜHRLICHER FORM

WELCHE ARTEN PERSONENBEZOGENER INFORMATIONEN WERDEN ERFASST?

Sie möchten genauer erfahren, welche Daten wir über Sie erfassen? Hier sind die Informationen, die wir erfassen, genauer beschrieben. Die unten beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich verpflichtet sind.

KUNDENDATEN: Über unsere Kunden erfassen wir nur in sehr eingeschränktem Umfang Daten. In der Regel benötigen wir lediglich Ihre Kontaktdaten oder die Kontaktdaten einzelner Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation (etwa ihre Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen), um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten.
Wir können auch zusätzliche Informationen speichern, die uns jemand aus Ihrer Organisation von sich aus mitgeteilt hat. Unter bestimmten Umständen, z. B., wenn Sie mit den Teams unserer Finanz- oder Inkassoabteilungen Kontakt aufgenommen haben, können unsere Telefonate mit Ihnen aufgezeichnet werden, abhängig von den geltenden örtlichen Vorschriften und Anforderungen. Falls wir aus irgendwelchen Gründen weitere personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, werden wir Sie dies wissen lassen.

LIEFERANTENDATEN: Wir erfassen nicht viele Daten über Lieferanten. Wir müssen lediglich eine reibungslose Geschäftsbeziehung sicherstellen. Wir erfassen die Daten unserer Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation, etwa Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Außerdem erfassen wir Bankdaten, um Zahlungen an Sie leisten zu können. Wir können auch zusätzliche Informationen speichern, die uns jemand aus Ihrer Organisation von sich aus mitgeteilt hat. Unter bestimmten Umständen, z. B., wenn Sie mit den Teams unserer Finanz- oder Inkassoabteilungen Kontakt aufgenommen haben, können unsere Telefonate mit Ihnen aufgezeichnet werden, abhängig von den geltenden örtlichen Vorschriften und Anforderungen.

WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASST?

Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
K-CAD benötigt bestimmte Informationen über Sie, um eine maßgeschneiderte Leistung für Sie erbringen zu können. Auf diese Weise können wir Ihnen optimale Möglichkeiten bieten.
KUNDENDATEN: Personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten:
Wir erhalten auf zwei Arten Daten direkt von Ihnen:
wenn Sie sich von sich aus, normalerweise telefonisch oder per E-Mail, an uns wenden und/oder
wenn wir Sie telefonisch, per E-Mail oder allgemeiner im Zuge der Geschäftsentwicklungsaktivitäten eines unserer Berater kontaktieren.

WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDET?

Wenn uns Daten über Sie vorliegen, nutzen wir sie auf unterschiedliche Art und Weise.
KUNDENDATEN: Wir nutzen die Informationen über unsere Kunden zu folgenden Zwecken:
Werbemaßnahmen und Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werbemaßnahmen
Sofern dies mit den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften vereinbar ist, werden wir Sie nicht unbedingt um Ihre Einwilligung bitten, wenn wir Ihnen Werbematerialien wie unseren Global Skills Index an eine geschäftliche Postanschrift oder E-Mail-Adresse senden.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sind Sie berechtigt, sich vom Erhalt von Werbematerialien von uns abzumelden.
Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, zusätzlichen lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu Werbemaßnahmen unterliegen.

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
In unüblicheren Fällen können wir personenbezogene Daten von Ihnen auch verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

LIEFERANTENDATEN: Wir wissen, dass Sie wahrscheinlich beschäftigt sind, und möchten Sie nicht ständig behelligen. Um ein ausgewogenes Verhältnis zu finden, verwenden wir Ihre Informationen nur zu folgenden Zwecken:
Speichern (und ggf. Aktualisieren) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit wir Sie im Zusammenhang mit unseren Vereinbarungen kontaktieren können
Ihnen Dienstleistungen anbieten oder Unterstützung und Dienstleistungen von Ihnen erhalten
Erfüllen bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen;
Entwickeln angemessener zielgerichteter Werbekampagnen; und
in unüblicheren Fällen, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nutzen, wenn dies unseren berechtigten Interessen entspricht.
Wir werden Sie nicht unbedingt um Ihre Einwilligung bitten, um Ihnen Werbemitteilungen an eine geschäftliche Postanschrift oder E-Mail-Adresse zuzusenden.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht zu.

Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, zusätzlichen lokalen gesetzlichen Bestimmungen im Hinblick auf den Aufbewahrungszeitraum Ihrer Daten unterliegen.

AN WEN WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEGEBEN?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften an folgende Personenkategorien weitergeben:
Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, diese Daten weiterzugeben (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt)
Sollte K-CAD zukünftig mit einem anderen Unternehmen oder einer Gesellschaft verschmelzen oder von diesem/dieser erworben werden (bzw. aussagekräftige Diskussionen über eine solche Möglichkeit bestehen), dann können wir Ihre personenbezogenen Daten an die (zukünftigen) neuen Eigentümer des Unternehmens oder der Gesellschaft weitergeben.

WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESCHÜTZT?

Wir werden alle sinnvollen und geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen. Dies umfasst Maßnahmen, um mit jedweden mutmaßlichen Datenverletzungen umzugehen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Informationen missbraucht wurden oder verloren gegangen sind oder ein unbefugter Zugriff darauf erfolgt ist, lassen Sie uns dies bitte schnellstmöglich wissen. Einzelheiten dazu, wie Sie uns kontaktieren können, finden Sie hier.

WIE LANGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, wenn wir zwei Jahre lang (oder für einen längeren Zeitraum, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren) keinen relevanten Kontakt mit Ihnen (oder gegebenenfalls mit dem Unternehmen, für das oder mit dem Sie arbeiten) hatten. Nach Ablauf dieser Zeit sind Ihre Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, vermutlich nicht mehr relevant.

WIE KÖNNEN SIE AUF PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE SIE UNS ÜBERLASSEN HABEN, ZUGREIFEN UND SIE ÄNDERN ODER ZURÜCKNEHMEN?

Eines der Hauptziele der DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und klarzustellen. Das bedeutet, dass Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten weiterhin verschiedene Rechte zustehen, auch dann, wenn Sie sie uns bereits überlassen haben. Diese Rechte werden im Folgenden genauer beschrieben.

Wenn Sie sich im Zusammenhang mit diesen Rechten an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, zu beantworten (eventuell können Verlängerungen angewandt werden, die uns von Rechts wegen zustehen). Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.

Widerspruchsrecht: Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden vier Gründe tun:
(i) unsere berechtigten Interessen,
(ii) damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können,
(iii) damit wir Ihnen Direktwerbematerialien zusenden können und
(iv) zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken.

Die oben genannten Kategorien "berechtigte Interessen" und "Direktwerbung" sind die Kategorien, die am ehesten auf die Besucher unserer Website, Kandidaten, Kunden und Lieferanten zutreffen. Wenn Sie Einwände dagegen haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil wir es für Ihre berechtigten Interessen als notwendig erachten, müssen wir die entsprechenden Aktivitäten aufgrund Ihres Einspruchs einstellen, es sei denn:
wir können nachweisen, dass uns vorrangige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder
wir verarbeiten Ihre Daten, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Falls Sie im Zusammenhang mit Direktwerbung widersprechen, müssen wir diese Aktivität daraufhin einstellen.

Recht, die Einwilligung zu widerrufen: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten (z. B. für unsere Werbearrangements oder für die automatische Profilerstellung) zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.

Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR):Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns anfordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns auffordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten. Falls wir Ihnen Zugriff auf die Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir dafür keine Gebühren erheben, es sei denn, Ihre Anfrage ist "offenkundig unbegründet oder exzessiv". Falls Sie weitere Kopien dieser Informationen bei uns anfordern, können wir Ihnen angemessene Verwaltungskosten, sofern rechtlich zulässig, in Rechnung stellen. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, zusätzlichen lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu Zugriffsanträgen von betroffenen Personen unterliegen und Ihre Aufforderung gemäß diesen Gesetzen ablehnen können.

Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
In der Regel müssen die Informationen eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Die Daten werden für den Zweck, zu dem wir sie ursprünglich erfasst und/oder verarbeitet haben, nicht mehr benötigt;
Sie haben Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns widerrufen und es besteht kein anderer gültiger Grund, die Verarbeitung fortzusetzen;
die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet (d. h. auf eine Art und Weise, die der DSGVO zuwiderläuft);
die Daten müssen gelöscht werden, damit wir unseren Verpflichtungen als Verantwortlicher für die Daten nachkommen können; oder
Sie widersprechen der Verarbeitung und wir können keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung durch uns nachweisen, falls wir die Daten verarbeiten, weil wir es für unsere berechtigten Interessen als notwendig erachten.

Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, zusätzlichen lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu Löschungsanträgen von betroffenen Personen unterliegen und Ihre Aufforderung gemäß diesen Gesetzen ablehnen können.

Wir dürfen Ihre Anfrage nur aus einem der folgenden Gründe ablehnen:
um das Recht auf Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit auszuüben;
um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, eine Aufgabe im öffentlichen Interesse zu erfüllen oder öffentliche Gewalt auszuüben;
wenn dies aus Gründen der öffentlichen Gesundheit im öffentlichen Interesse ist;
zu Archivierungs-, Forschungs- und Statistikzwecken; oder
um einen Rechtsanspruch auszuüben oder zu verteidigen.
Wenn wir einer gültigen Aufforderung zur Löschung von Daten nachkommen, werden wir alle zumutbaren bzw. durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten künftig nur speichern werden und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können, bis:
(i) eine der unten aufgeführten Bedingungen ausgeräumt wurde,
(ii) Sie Ihre Einwilligung erteilen oder
(iii) die weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, die Rechte anderer Personen zu schützen oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.

Unter folgenden Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:
Wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, bestreiten. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingeschränkt, bis die Richtigkeit der Daten überprüft wurde.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Sinne unserer berechtigten Interessen widersprechen. In diesem Fall können Sie verlangen, dass die Daten eingeschränkt werden, während wir unsere Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns unrechtmäßig ist, Sie es jedoch bevorzugen, die Verarbeitung durch uns einzuschränken, anstatt die Daten löschen zu lassen.
Wenn keine Notwendigkeit mehr besteht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiteten, Sie die Daten jedoch benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die eingeschränkte Verarbeitung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Wir werden Sie selbstverständlich informieren, bevor wir Einschränkungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben.

Recht auf Berichtigung: Sie können auch verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen. Falls wir diese personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die Berichtigung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Gegebenenfalls werden wir Sie darüber informieren, an welche Dritten wir die unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten weitergegeben haben. Wenn wir es für unangemessen halten, Ihrer Aufforderung zu entsprechen, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung erläutern.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls Sie es wünschen, sind Sie berechtigt, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Das bedeutet im Endeffekt, dass Sie die Daten Ihres Kontos bei K-CAD an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format kennwortgeschützt zur Verfügung, damit Sie die Daten an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Alternativ können wir die Daten direkt für Sie übertragen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt für:
(i) personenbezogene Daten, die wir automatisch (d. h. ohne menschliches Eingreifen) verarbeiten,
(ii) personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und
(iii) personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zwecks Erfüllung eines Vertrags verarbeiten.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten (wenn Ihre Einwilligung die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darstellt), finden Sie hier Einzelheiten dazu, wie Sie uns kontaktieren können. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen Ihrer Mitteilungen aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.
Es ist wichtig, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Informationen richtig und aktuell sind. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn Ihre personenbezogenen Daten in dem Zeitraum, in dem wir Daten speichern, Änderungen umfassen.

05 - WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DER WEBSITE VON K-CAD VERANTWORTLICH?

Wenn Sie wissen möchten, welche Abteilungen von K-CAD für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist und wo sie sich befindet, folgen Sie diesem Link.
Falls Sie Kommentare oder Vorschläge zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, folgen Sie diesem Link. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Daher werden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

06 - WIE IHRE DATEN INTERNATIONAL GESPEICHERT UND ÜBERMITTELT WERDEN?

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir Ihre Daten international speichern und übermitteln? Um die optimale Leistung für Sie zu erbringen und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, können Ihre Daten übermittelt werden:
zwischen den einzelnen Unternehmen von K-CAD sowie innerhalb dieser Unternehmen,
an Dritte (z. B. Berater oder andere Lieferanten von K-CAD),
an Lieferanten im Ausland,
an Lieferanten in ihrem Land, die Ihre Daten ihrerseits international übermitteln können, und
an einen Anbieter von cloudbasiertem Speicher.

Wir möchten sichergehen, dass Ihre Daten auf sichere Art und Weise gespeichert und übermittelt werden. Daher übermitteln wir Daten nur dann außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. EWR (d. h. die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein), wenn dies dem Datenschutzrecht entspricht und der Weg der Übermittlung angemessenen Schutz für Ihre Daten bietet, zum Beispiel:
mittels einer Datenübermittlungsvereinbarung, die die aktuellen Standardvertragsklauseln beinhaltet, die die Europäische Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten durch Verantwortliche im EWR an Verantwortliche und Auftragsverarbeiter in Rechtssystemen ohne angemessenes Datenschutzrecht vorsieht, oder
durch Unterzeichnung des EU-U.S. Privacy Shield Framework für die Übermittlung personenbezogener Daten von Unternehmen in der EU an Unternehmen in den USA oder einer gleichwertigen Vereinbarung zwischen anderen Rechtssystemen, oder
die Übermittlung Ihrer Daten in ein Land, in dem ein gesetzlich vorgeschriebenes Datenschutzniveau besteht, das von der Europäischen Kommission als angemessen bewertet wurde, oder
wenn es für den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags zwischen uns und einem Dritten notwendig ist und die Übermittlung zum Zwecke dieses Vertrags in Ihrem Interesse ist (etwa, wenn wir Daten außerhalb des EWR übermitteln müssen, um unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen, wenn Sie ein Kunde von uns sind), oder
wenn Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung erteilt haben.

Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ein angemessenes Maß an Schutz erhalten, haben wir geeignete Maßnahmen mit Dritten umgesetzt, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten von diesen Dritten auf eine mit den Datenschutzrechten konsistente Art und Weise erfolgt, die im Einklang mit den Datenschutzgesetzen ist.

07 - COOKIE-RICHTLINIE

Was ist ein Cookie?
Ein "Cookie" ist eine Information, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird und Ihre Navigation auf einer Website aufzeichnet. So können Ihnen auf der Grundlage der Informationen, die über Ihren letzten Besuch gespeichert wurden, maßgeschneiderte Optionen angeboten werden. Cookies können auch zur Analyse von Datenverkehr und zu Werbe- und Marketingzwecken genutzt werden.
Cookies werden von fast allen Websites verwendet und schaden Ihrem System nicht. Wenn Sie überprüfen oder ändern möchten, welche Arten von Cookies akzeptiert werden, können Sie dies in der Regel in Ihren Browsereinstellungen tun.

Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden für unsere Zwecke keine Cookies

08 - EINWILLIGUNG

Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit bestimmten Tätigkeiten einholen. Je nachdem, wofür Ihre Daten genau benötigt werden, holen wir diese Einwilligung explizit per "Opt-in" oder stillschweigend per "Soft-Opt-in" ein.
Artikel 4(11). der DSGVO zufolge ist eine Einwilligung (per Opt-in) "jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist."
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass:
Sie uns Ihre Einwilligung freiwillig erteilen müssen, ohne dass wir irgendeine Form von Druck auf Sie ausüben;
Sie wissen müssen, wozu Sie Ihre Einwilligung erteilen - daher werden wir sicherstellen, dass wir Sie ausreichend informiert haben;
Sie die Kontrolle über die Verarbeitungsaktivitäten haben sollten, in die Sie einwilligen bzw. nicht einwilligen. Wir stellen Ihnen diese detaillierten Kontrollen in unserem Datenschutz-Einstellungscenter zur Verfügung; und
Sie uns Ihre Einwilligung in Form einer positiven, bestätigenden Handlung erteilen müssen. Wir werden Ihnen wahrscheinlich ein Feld vorlegen, das Sie markieren müssen, damit diese Vorgabe eindeutig und unmissverständlich erfüllt ist.

Wir bewahren Aufzeichnungen der Einwilligungen auf, die Sie auf diese Art erteilt haben.

Wie bereits erwähnt, reicht in einigen Fällen eine Einwilligung per Soft-Opt-in aus. Wir dürfen Produkte und Dienstleistungen bei Ihnen bewerben, sofern Sie diese Mitteilungen nicht aktiv abbestellt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, weiteren lokalen gesetzlichen Bestimmungen betreffend die Einwilligung in den Erhalt von Werbematerialien unterliegen. Wie bereits erwähnt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung für diese Aktivitäten zu widerrufen. Sie können dies jederzeit tun.

09 - GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN

Manchmal kann es für uns erforderlich sein, personenbezogene Daten und, ggf. und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften, sensible personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten. Artikel 9(2)(f) der DSGVO ermöglicht dies, wenn die Verarbeitung "zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist bzw. wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln".
Dies kann z. B. auftreten, wenn wir eine Rechtsberatung in Bezug auf ein Rechtsverfahren benötigen oder gesetzlich verpflichtet sind, im Rahmen des Gerichtsverfahrens bestimmte Informationen zu bewahren oder zu offenbaren.

10 - DSAR-Anträge

Den lokalen Gesetzen zufolge sind wir berechtigt, Ihren DSAR-Antrag abzulehnen, wenn Ihre Daten nur aus den folgenden Gründen gespeichert werden:
(i) weil wir gesetzlich verpflichtet sind, sie zu speichern oder
(ii) zum Zwecke der Überwachung des Datenschutzes oder zum Schutz von Daten, wenn es einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde, die Informationen vorzulegen, und wenn angemessene technische und organisatorische Maßnahmen die Verarbeitung zu anderen Zwecken unmöglich machen.

Aufforderungen, Ihre Daten zu löschen
Wenn Ihre Daten nicht automatisch verarbeitet werden, sind wir, sofern Ihre Daten nicht unrechtmäßig verarbeitet werden, nicht verpflichtet, Ihre Daten zu löschen, falls das Löschen wegen der verwendeten Speichermethode unmöglich wäre oder einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde, sofern wir der Ansicht sind, dass Ihr Interesse an der Löschung nur minimal ist.
Wenn Ihre Daten automatisch verarbeitet werden, sind wir ebenfalls berechtigt, die Löschung Ihrer Daten abzulehnen, falls wir Grund zu der Annahme haben, dass die Löschung Ihren berechtigten Interessen zuwiderläuft, oder falls wir durch die Löschung gegen gesetzliche Verpflichtungen, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern, verstoßen würden. Stattdessen wird die Verarbeitung Ihrer Daten unter diesen Umständen auf die in der DSGVO vorgesehenen Art und Weise eingeschränkt.

Kunden und Lieferanten
Wie im Haupttext unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, können wir im Hinblick auf bestimmte Werbemitteilungen, die wir Ihnen zusenden möchten, eine Einwilligung per "Soft-Opt-in" voraussetzen. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit wir die Einwilligung per "Soft-Opt-in" verwenden können:
(i) Wir haben Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhalten,
(ii) wir verwenden diese Adresse nur, um unsere eigenen (oder im Wesentlichen vergleichbare) Dienstleistungen direkt zu bewerben,
(iii) Sie haben dieser Nutzung nicht widersprochen und
(iv) wir weisen Sie in jeder Nachricht deutlich auf Ihr Recht zur Abmeldung hin.

Bei allen anderen Formen elektronischer Werbung müssen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung per "Opt-in" einholen und einen Nachweis darüber aufbewahren, dass wir diese Einwilligung erhalten haben. Um unseren Verpflichtungen aus dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb nachzukommen, verwenden wir ein Einwilligungsverfahren, das allgemein als "doppeltes Opt-in" bekannt ist. Hierbei bitten wir Sie zunächst um Ihre Einwilligung für den Erhalt von elektronischer Werbung und senden Ihnen anschließend eine E-Mail, in der wir Sie bitten zu bestätigen, dass Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir dürfen Sie nur zu unserer Marketing-Liste hinzufügen, wenn wir diese zweite Bestätigung per E-Mail erhalten haben.

Die für Beschäftigungsverhältnisse geltenden Bestimmungen erlauben die Verarbeitung personenbezogener Daten von Beschäftigten zu Zwecken, die im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis stehen, wenn dies für Einstellungsentscheidungen oder, nach der Einstellung, zur Abwicklung oder Kündigung des Beschäftigungsvertrags oder um den gesetzlichen oder durch Tarif- oder sonstige Verträge zwischen dem Arbeitgeber und einem Betriebsrat vorgesehenen Rechten und Pflichten der Arbeitnehmervertreter zu entsprechen und zu genügen erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in Paragraf 26 des neuen Bundesdatenschutzgesetzes.


GLOSSAR

Kunden: Diese Kategorie umfasst, wie der Begriff bereits nahelegt, unsere Kunden, Klienten und andere Parteien, für die K-CAD im Zuge seiner Geschäftstätigkeit Leistungen erbringt.
Löschen: Auch wenn wir bemüht sind, Ihre personenbezogenen Daten am Ende des Speicherzeitraums oder wenn wir von Ihnen dazu angemessen aufgefordert werden dauerhaft zu löschen, verbleiben einige Ihrer Daten ggf. weiterhin in unseren Systemen, etwa während sie darauf warten, überschrieben zu werden. Für unsere Zwecke wurden diese Daten unbrauchbar gemacht, d. h. sie sind zwar weiterhin in einem Archivsystem vorhanden, unsere Betriebssysteme, Prozesse oder Mitarbeiter können jedoch nicht darauf zugreifen.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Eine Rechtsverordnung der Europäischen Union zur Harmonisierung des europäischen Datenschutzrechts. Sie tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und alle Bezugnahmen darauf sollten so ausgelegt werden, dass die nationalen Gesetze zu ihrer Umsetzung berücksichtigt werden.
Mitarbeiter: Dieser Begriff beschreibt Beschäftigte und Praktikanten, die direkt in das Geschäft von K-CAD eingebunden sind (bzw. die ein Angebot zur Einbindung angenommen haben) sowie bestimmte andere Arbeiter, die am Geschäft durch die Erbringung von Dienstleistungen an K-CAD beteiligt sind (auch wenn diese nicht als Beschäftigte eingestuft werden). Zu diesen Zwecken beziehen wir Beschäftigte von K-CAD ebenso ein, die in den Räumlichkeiten von Kunden unter den Bedingungen der Vereinbarungen arbeiten. Zur Klarstellung umfasst "Mitarbeiter" keine Privatpersonen, die von K-CAD zum Zwecke der Leiharbeit beim Kunden außerhalb der RPO-/MSP-Vereinbarungen beschäftigt wurden. Diese Privatpersonen werden auf dieselbe Art und Weise behandelt wie die Kandidaten von K-CAD und werden von der Datenschutzrichtlinie abgedeckt. Gleichermaßen fallen unabhängige Auftragnehmer und Berater, die Leistungen für K-CAD erbringen, zu den Zwecken dieser Datenschutzrichtlinie unter den Begriff eines "Lieferanten".
Lieferanten: Der Begriff bezeichnet Partnerschaften und Unternehmen (einschließlich Einzelunternehmer) sowie atypische Arbeitnehmer wie unabhängige Auftragnehmer und freie Mitarbeiter, die Leistungen für K-CAD erbringen. Unter bestimmten Umständen vergibt K-CAD Unterverträge für Leistungen, die das Unternehmen für seine Kunden erbringt, an externe Lieferanten, welche die Leistungen im Namen von K-CAD erbringen. In diesem Kontext werden Lieferanten, bei denen es sich um einzelne Auftragnehmer, freie Mitarbeiter oder Beschäftigte von Lieferanten handelt, zu Datenschutzzwecken als Kandidaten behandelt. Bitte beachten Sie, dass K-CAD den Lieferanten vorgibt, ihre Beschäftigten über die maßgeblichen Bestandteile dieser Datenschutzrichtlinie (insbesondere die Abschnitte zu Kandidaten) zu informieren.
Besucher unserer Website: Alle Personen, die auf eine Website von K-CAD zugreifen.

Hinweis: Um den Lesefluss zu vereinfachen haben wir bewusst bestimmte Begriffe wie "Beschäftigung", "Arbeitgeber", "Job", etc. gewählt und auf die zeitgleiche Nennung des Äquivalents für Projekteinsätze unserer Spezialisten verzichtet.